Kulturelle Vielfalt nimmt zu – sowohl in Unternehmen als auch in Trainings, Coachings und Beratungen. Längst werden nicht mehr nur Trainings nachgefragt, die explizit als „interkulturell“ ausgeschrieben sind; immer häufiger wird kultursensible Begegnungs-kompetenz als Bonusinhalt diverser Trainings rund um das zwischenmenschliche Miteinander gewünscht. Da kulturelle Vielfalt ganz selbstverständlich Einzug in unsere Seminar- und Coachingräume gehalten hat, tun Menschen, die mit Menschen arbeiten, gut daran, Modelle und Methoden zur Verfügung zu haben, um kulturelle Offenheit bei sich und anderen zu reflektieren und zu fördern.
Das Kommunikationsquadrat, der Teufelskreis, das Werte- und Entwicklungsquadrat sowie das Riemann-Thomann-Modell bieten eine Vielzahl anwendungsorientierter Möglichkeiten, um unser interkulturelles Miteinander zu beleuchten, zu verstehen und aktiv zu gestalten. Darüber hinaus ermöglichen sie es, die unterschiedlichen Positionen des aktuellen Diskurses zu integrieren und um ein zeitgemäßes, vielschichtiges Kulturverständnis zu ergänzen.
In diesem kompakten Format – vier Modelle an einem Tag sind nicht ohne – bietet der Impulstag einerseits eine kurze Einführung für Interessierte ohne Modellkenntnisse und andererseits eine praxisorientierte Auffrischung für alle, die bereits erste Berührungs-punkte mit den Modellen hatten. Ziel des Impulstags ist es, einen fundierten Eindruck von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Modelle zu vermitteln und konkrete Impulse für die eigene Praxis zu setzen – als Ausgangspunkt, um die Umsetzungs-möglichkeiten anschließend weiter zu entwickeln und zu vertiefen.
Hinweise:
Der Impulstag richtet sich an Teilnehmende, die über theoretische Grundkenntnisse der interkulturellen Kommunikation verfügen und ihren professionellen Werkzeugkasten um die Modelle der Hamburger Kommunikationspsychologie erweitern möchten. Dazu gehören interkulturelle Trainerinnen, Beraterinnen, Integrationsmanagerinnen, HR-Mitarbeiterinnen, global agierende Führungskräfte sowie Mitglieder internationaler Teams mit entsprechenden Zusatzausbildungen. Teilnehmenden ohne Grundkenntnisse der interkulturellen Kommunikation empfehlen wir die vorherige Teilnahme am Impulstag Kulturelle Unterschiede verstehen.
Aufgrund der Modellfülle bietet Anna Fuchs zwei Impulstage für interkulturelles Training und Beratung an. Der Online-Impulstag: Das Innere Team Modell für interkulturelles Training und Beratung vertieft die Anwendungsmöglichkeiten des Inneren Teams für kultursensible Trainings-, Beratungs- und Gesprächssituationen. Die beiden Impulstage ergänzen sich thematisch, bauen jedoch nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander besucht werden.
Achtung: Dieser Impulstag findet online via zoom statt!
Für die Online-Teilnahme benötigen Sie:
- das Programm zoom, Sie können es kostenlos unter www.zoom.us herunterladen
- einen Computer, der mit einer Kamera ausgestattet ist
- einen ruhigen Ort, an dem Sie ungestört sind
- je nach Ihren Bedürfnissen und der Qualität Ihres integrierten Mikrofons ein Headset (unserer bisherigen Erfahrung nach reicht das integrierte Mikrofon aus)