Online-Impulstag: Die Kunst des Entschuldigens

Online-Seminar via Zoom

Das Gras wird gebeten über die Sache zu wachsen (Teil 1)

Konflikte und Verletzungen entstehen durch Kommunikation – oder durch ihr Fehlen. Wer verzeihen möchte, muss sich mit unausgesprochenen Botschaften, alten Kränkungen und inneren Dialogen auseinandersetzen: Was wurde gesagt – und was gehört? Welche unausgesprochenen Erwartungen und Bedürfnisse stehen hinter dem Konflikt? Wie kann ich mittels einer Entschuldigung und damit der Anerkennung meines Beitrags eine Brücke bauen – oder eine klare Grenze setzen, wenn Verzeihen nicht bedeutet, einfach zur Tagesordnung überzugehen? Vergebung bedeutet nicht, alles hinzunehmen. Es geht darum, mit dem, was passiert ist, so umzugehen, dass wir nicht darin stecken bleiben.

Mit dem zweiteiligen Seminar „Das Gras wird gebeten, über die Sache zu wachsen“ widmen wir uns zwei zentralen Schritten auf dem Weg zur Versöhnung: der Entschuldigung und dem Verzeihen.

Die Seminartage können getrennt voneinander besucht werden - beide Seminarteile zusammen ergeben das vollständige Bild des versöhnlichen Miteinanders.

Teil I: Die Kunst der Entschuldigung - Zwischen schnellem „Sorry" und echten Gesten

Sich zu entschuldigen bedeutet mehr, als nur „Es tut mir leid“ zu sagen. Sie fällt oft genug so schwer - weil wir fürchten, vor anderen das Gesicht zu verlieren, weil wir uns unseren eigenen Fehlern und inneren Widersprüchen stellen müssen, weil wir uns eingestehen müssen, nicht so reflektiert, konziliant oder emphatisch zu sein, wie wir dachten. Im ersten Teil des Seminars widmen wir uns genau diesen Hürden: den Gefühlen von Scham und Schuld, der Angst um das eigene Selbstbild und der Herausforderung, Verantwortung wirklich zu übernehmen.

Außerdem betrachten wir, welche Elemente eine Entschuldigung wirksam werden lassen: So reflektieren die Teilnehmenden z.B., welche inneren Teammitglieder beim Formulieren der eigenen Verantwortung im Wege stehen. Das Kommunikationsquadrat dient als Werkzeug, um die Sprache der Entschuldigung zu schärfen: Welche Botschaften werden beim Gegenüber gehört? Welche Formulierungen öffnen, welche verschließen?

Ziel dieses Tages ist es, Entschuldigungen zukünftig so zu gestalten, dass sie authentisch sind, die übernommene Verantwortung deutlich werden lassen und ein Verzeihen erleichtern.

Achtung: Dieser Impulstag findet online via zoom statt!

Für die Online-Teilnahme benötigen Sie:

  • das Programm zoom, Sie können es kostenlos unter www.zoom.us herunterladen oder alternativ den Einladungs-Link nutzen, den Sie kurz vor dem Seminar erhalten
  • einen Computer, der mit einer Kamera ausgestattet ist
  • einen einigermaßen ruhigen Ort, an den Sie sich zurückziehen können
  • je nach Ihren Bedürfnissen und der Qualität Ihres integrierten Mikrofons ein Headset (unserer bisherigen Erfahrung nach reicht das integrierte Mikrofon aus)
Max. 12 Teilnehmer:innen
Kosten: 345,- € zzgl. MwSt.
 
Beide Teile können unabhängig voneinander gebucht werden!

Anmeldung

Zurück