Online-Impulstag kompakt: Guter Umgang mit Trauernden im beruflichen Alltag

Online-Seminar via Zoom

Wie wir mit Trauernden angemessen kommunizieren und umgehen können

Schicksalsschläge passieren. Menschen sterben, so auch geliebte Menschen unserer KollegInnen und Mitarbeitenden. Viele von uns haben selbst keine Trauererfahrung und fühlen sich im Umgang mit Trauernden erst einmal verunsichert und sprachlos. Sie befürchten zu Recht, dass es für Trauernde viele kommunikative Fettnäpfchen gibt, die zusätzlich verletzen könnten.

Den Schmerz über den Verlust des Partners, des Kindes, eines Elternteils oder des nahen Wegbegleiters können wir niemandem abnehmen. Wir können jedoch verhindern, dass durch unsere Reaktion zusätzliches Leid entsteht und stattdessen durch unsere Kommunikation, Unterstützung ermöglichen.

Dieser Online-Impuls richtet sich an all jene Führungskräfte, Personalverantwortlichen und gern auch Mitarbeitende, die die Bedürfnisse von Trauernden am Arbeitsplatz besser verstehen möchten und lernen möchten, welche Form der Kommunikation für Trauernde hilfreich und unterstützend im beruflichen Alltag sein kann und welche Sätze, Fragen und Verhaltensweisen mit einem hohen Risiko behaftet sind.

Unsere Kollegin Silke Freitag hat selbst vor einigen Jahren ihren Partner verloren. Seitdem beschäftigt sie sich zunehmend mit der gelungenen und misslungenen Kommunikation zwischen Trauernden und ihrem Umfeld. Aktuell schreibt sie an einem Buch zu „Über Trauer reden“.

Achtung: Dieser Impulstag findet online via zoom statt!

Für die Online-Teilnahme benötigen Sie:

  • das Programm zoom, Sie können es kostenlos unter www.zoom.us herunterladen
  • einen Computer, der mit einer Kamera ausgestattet ist
  • einen einigermaßen ruhigen Ort, an den Sie sich zurückziehen können
  • je nach Ihren Bedürfnissen und der Qualität Ihres integrierten Mikrofons ein Headset (unserer bisherigen Erfahrung nach reicht das integrierte Mikrofon aus)
Leitung: Silke Freitag
Max. 12 Teilnehmer:innen
Kosten: 199,- € zzgl. MwSt.

Anmeldung

Zurück