Online-Impulstag: Souveränes Führen

Online-Seminar via Zoom

Wie wir uns in Rollenkonflikten und Führungs-Dilemmata sinnvoll positionieren

„Den Weg zum Erfolg kenne ich nicht. Der Weg zum Misserfolg ist, mache es allen recht.“ Platon

Das eigene Rollenverständnis als Führungskraft ist das Ergebnis der Auseinandersetzungen mit den vielen unterschiedlichen, teilweise gegensätzlichen Erwartungen der beruflichen Umwelt und den individuellen Vorstellungen, wie man in dieser Führungsrolle agieren möchte. Je gelungener die Kommunikation bezüglich der gegensätzlichen Erwartungen in der Rolle ist, desto geklärter ist sie. Auf dem Weg dorthin müssen mannigfache Konflikte durchgestanden werden, um den äußeren Erwartungen professionell zu entsprechen und andererseits dem Wunsch sich mit seiner Rolle nicht verbiegen zu müssen, sondern eigenen akzente zu setzen und so eine kraftvolle und berechenbare Größe in der Führung zu sein.

Die Teilnehmer:innen befassen sich mit den unterschiedlichen Anforderungen an die Führungsrolle, die sich aus dem Äußeren Kontext ergeben können.

Themen:

  • Aufgabe, Ziele und Dimensionen von Führung
  • Führungsmodelle
  • Rollenkonflikte (inter- Intrarollenkonflikte)
  • Der system- und wesengemäße Umgang mit den Rollenkonflikten und Dilemmata in der Führungsrolle
Max. 12 Teilnehmer:innen
Kosten: 345,- € zzgl. MwSt.
 

Anmeldung

Zurück