In beruflichen Diskussionen und Verhandlungen geht es nicht immer nur um kluge Argumente. Mitunter wird neben dem Sachinhalt mithilfe von sogenannten Machtgesten (verbal und nonverbal) unterschwellig die gegenseitige Beziehung und damit das Machtverhältnis verhandelt.
Im ersten Schritt ist entscheidend, dass wir Machtspiele erkennen, denn sie funktionieren nach anderen Regeln als der konstruktive Dialog. Wenn wir in dieser Situation nach den „falschen kommunikativen Spielregeln“ spielen, dann laufen wir Gefahr, unsere eigene Position zu schwächen. Auf dem Spielfeld der Machtgesten, haben Moralisierungen und Todschlagargumente die Tendenz sich durchzusetzen, während gut durchdachte Sichtweisen und Logik den Kürzeren zu Ziehen drohen. Machtgesten zu erkennen und ihnen kontern zu können ist eine wichtige Voraussetzung, um als Gesprächspartner ernst genommen zu werden und „im Spiel“ zu bleiben.
In diesem Seminar betrachten wir die Gesetzmäßigkeiten von Machtspielen und trainieren, wie wir kommunikativ klug und schlagfertig reagieren können, um ein ernstzunehmendes Gegenüber zu bleiben, unser Gesicht zu wahren und unsere Interessen zu vertreten – und auch, um das Gespräch wieder in konstruktive Bahnen lenken zu können.
Achtung: Dieser Impulstag findet online via zoom statt!
Für die Online-Teilnahme benötigen Sie:
- das Programm zoom, Sie können es kostenlos unter www.zoom.us herunterladen
- einen Computer, der mit einer Kamera ausgestattet ist
- einen einigermaßen ruhigen Ort, an den Sie sich zurückziehen können
- je nach Ihren Bedürfnissen und der Qualität Ihres integrierten Mikrofons ein Headset (unserer bisherigen Erfahrung nach reicht das integrierte Mikrofon aus)