Sobald Menschen miteinander ‚schaffen‘, machen sie einander auch zu schaffen. Ob zwischen einzelnen Personen, in Teams oder Organisationen. Klärungshilfe ist eine besondere und hochwirksame Form der Mediation zur Bearbeitung und Lösung von Problemen in schwierigen Konfliktsituationen. Oft wirken starke Gefühle und Verletzungen im Hintergrund. Gelingt es, die gegenseitigen Vorwürfe zu klären und die als unangenehm erlebten Erfahrungen miteinander zu besprechen, kann die Beziehung dauerhaft entlastet werden. Arbeitsfähigkeit und Kreativität kehren zurück - dadurch entspannt sich auch die sachliche Ebene.
In diesem Impulstag lernen die Teilnehmenden die Methode des Doppelns kennen – ein kraftvolles Werkzeug und zugleich eine dialogische Technik, die das gegenseitige Verstehen in Konfliktgesprächen vertieft. Das Doppeln unterstützt Konfliktbeteiligte dabei, heikle Themen in Worte zu fassen, Unausgesprochenes anzusprechen und Missverständnisse zu klären.
Die Methode eröffnet die Möglichkeit,
- schwierige oder unangenehme Inhalte an- und auszusprechen,
- die eigene Sichtweise verständlich zu machen und zu überprüfen, wie sie verstanden wird,
- die Wirkung des eigenen Verhaltens und die Grenzen im Konflikt zu reflektieren,
- Unterschiede klar zu benennen und zugleich Verbindendes oder Versöhnliches hervorzuheben.
Im Zentrum steht der wechselseitige Bezug der Beteiligten im Dialog: So wird beispielsweise ein Verhalten beschrieben, die innere Reaktion benannt, und die Rückmeldung des Gegenübers wiederum wahr- und aufgenommen. Es entsteht ein lebendiger, aufeinander bezogener Prozess des Verstehens, der Klarheit schafft und Annäherung begünstigt.
Der Tag ist praxisorientiert aufgebaut. Nach einer kurzen theoretischen Einführung zur Herkunft, der Zielsetzung und der Spielarten des Doppelns üben die Teilnehmenden die Anwendung in Rollenspielen. Es besteht die Möglichkeit, eigene Praxisbeispiele einzubringen, diese sorgen für einen lebendigen Lernprozess und eine direkte Nachvollziehbarkeit über die Wirkung und die Kraft des Doppelns.
Zielgruppe: Mediator:*innen, Klärungshelfer*innen und alle, die in ihrem beruflichen Kontext Konflikte professionell begleiten. Willkommen sind sowohl erfahrene Mediator*innen, die ihren methodischen Horizont erweitern möchten, als auch alle anderen am Konfliktmanagement Interessierte, die praxisnahe Impulse zur vertieften Konfliktklärung suchen.