Über mich
Meine Denkweise und mein Handeln sind geprägt von der kommunikationspsychologischen Lehre von Schulz von Thun. Die Prägnanz der Modelle verbunden mit ihrer hohen Wirksamkeit in Coaching-Prozessen faszinieren mich bis heute.
Vor allem das Modell des Inneren Teams begeistert mich durch seine Potenz, Menschen in sehr kurzer Zeit in Kontakt mit dem Kern ihrer Fragestellungen zu bringen. Es bereitet mir große Freude, mit Sorgfalt, feiner Spürnase und Humor innere Dynamiken zu ergründen, zu verstehen und zu bearbeiten. Aus diesem neuen Verständnis für sich selbst und einer neuen Sichtweise auf die Fragestellung erwächst schnell die Fähigkeit, die Zügel wieder in die Hand zu nehmen und wirkungsvoll zu agieren.
Veröffentlichungen:
- Kumbier, D., Bossemeyer,C. (2022): Wege aus dem Corona-Blues. Spektrum der Mediation, Ausgabe 87, 1. Quartal 2022, S. 17 - 20
- Kumbier, D., Bossemeyer, C.: Zuversicht trotz Corona-Blues. Psychologisches Handwerkszeug für Pandemiegeschüttelte, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG 2021
- Bossemeyer,C.: Was ist denn bloß mit diesem Kind los? Traumatisierte Kinder im Coaching - und die Grenze zur Therapie. Praxis Kommunikatiomn 02/2021, S. 8 - 13
- Bossemeyer, C.: Praxisbuch Kommunikation für Adoptiv- und Pflegeeltern. Das Innere Team: Hilfen im Umgang mit traumatisierten Kindern, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG 2021
- Bielecke, A., Bossemeyer,C. (2018): Alte Stacheln, neue Wunden, Gespräche konstruktiv klären in der Arbeit mit dem Inneren Team. Praxis Kommunikation 01/2018, S. 16 - 20
- Bossemeyer, C.: Team-Dialog. Eine Methode für die Beziehungsklärung in Partnerschaften, in Schulz von Thun, F., Stegemann, W. (Hrsg.): Das Innere Team in Aktion, S. 115 – 138, Reinbek: Rowohlt 2004
- Schulz von Thun, F.; Bossemeyer, C.: Wie vermittle ich Interventionsmethoden? Grundkurs kommunikationspsychologische Standardinterventionen. Materialien aus der Arbeitsgruppe Beratung und Training, Band 7, 76 Seiten, Hamburg 1993.
Ausbildung
Aus- und Fortbildung
- Industriekauffrau und Betriebswirtin (WAH)
- Diplom-Psychologin
Diverse Aus- und Weiterbildungen aus den unterschiedlichsten Richtungen bereichern mein Handwerkszeug im Coaching-Prozess und ermöglichen mir einen weiten und vielseitigen Blick:
- Mehrjährige Ausbildung zur Körpertherapeutin am Hamburger Zentrum für Integrative Körper- und Psychotherapie
- Fortbildung in Organisationsentwicklung an der Fachhochschule Hamburg
- Fortbildung in Systemischer Organisationsaufstellung (DGFP)
- Fortbildung in Hypnose und Psychotherapie am Milton Erickson Institut
- Fortbildung in Psychodynamisch-Imaginativer Traumatherapie bei Dr. Andreas Krüger
- Fortbildung in der IFS-Methode nach Dr. Schwartz, USA
- Fortbildung in Ego-State-Therapie bei Woltemade Hartmann
- Fortbildung in verschiedenen psychotherapeutischen Ansätzen (Bioenergetik, Biodynamik, Voice Dialogue)
- Praktikum in der Systelios Klinik von Dr. Gunther Schmidt
Erfahrungen
- Seit 1995 selbständige Seminarleiterin (Training/Coaching/ Supervision)
- Lehrbeauftragte an der Universität Hamburg
- 1997/1998 Lehrstuhlvertretung von Prof. Schulz von Thun an der Universität Hamburg
- Lehrtrainerin der „Zusatzausbildung Kommunikationspsychologie“
- Lehrtrainerin am Institut für Integrative Teilearbeit
- Seit 2006 berufliches und persönliches Coaching und Therapie
- Erlebnispädagogische Jugendarbeit auf dem Segelschiff „Thor Heyerdahl“
- Seit 2021 Fachbuch-Autorin