Roswitha Stratmann

Über mich

Als Westfälin hat es mich im Rahmen meines Studiums in den Norden verschlagen, wo ich nun seit vielen Jahren lebe und arbeite. Meine ersten Jahre als Diplom-Psychologin habe ich in den unterschiedlichsten Feldern gearbeitet - zwischen Strafvollzug, Ausbildung von Hebammen und Drogenberatung gab es viele interessante Möglichkeiten, mich einzusetzen. Dann allerdings bin ich mit Leib und Seele zur Kommunikationspsychologin geworden und habe in dieser Rolle Menschen aus sehr unterschiedlichen Branchen, Bereichen, Positionen begleitet. Mir ist es ein Anliegen, mit meinen Kundinnen und Kunden konzentriert und ernsthaft an ihren Themen zu arbeiten - und im besten Fall dabei gemeinsam Freude zu haben!

 

Ausbildung

  • Studium der Psychologie, Universität Münster und Universität Hamburg
  • Lehrtrainerin in allen Curricula am Schulz von Thun Institut seit 30 Jahren
  • Systemische Beratung und Psychotherapie (SG), ISS Hamburg
  • Klärungshilfe bei Konflikten, Dr. Christoph Thomann, Bern
  • Ausbildung in Gestalttherapie, IGW, Würzburg
  • Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie, Universität Hamburg
  • Arbeit mit dem Zürcher Ressourcenmodell, Maja Storch, Zürich
  • Ego-State-Therapie. Kai Fritzsche, Hamburg
  • Schema-Coaching, Dr. Migge, Bad Zwesten

 

Erfahrungen

Seit über 30 Jahren arbeite ich als Trainerin, Moderatorin, Teamentwicklerin und Coach mit Menschen und Gruppen in Organisationen. Ich bin Lehtrainerin in allen Curricula des Instituts und bilde zusammen mit Kathrin Zach und Karen Zoller Coaches aus. In meiner Arbeit verbinde ich die Erkenntnisse der Kommunikationspsychologie, die ich als überaus praxisrelevant erachte, mit der Humanistischen Psychologie, meinen Wurzeln, und seit 20 Jahren ebenfalls mit dem systemischen Ansatz und seinen typischen Werkzeugen. Daraus ergeben sich immer wieder neue Formate und Entwicklungen. Das Buch "Miteinander reden - Kommunikationspsychologie für Führungskräfte", das ich zusammen mit Johannes Ruppel und Friedemann Schulz von Thun geschrieben habe, ist häufig ein guter Einstieg oder Rahmen für die Arbeit. Bereichernd finde ich, dass ich die Möglichkeit habe, mit Menschen um die 20 Jahre, die in der Ausbildung sind, zu arbeiten, genau so wie mit Führungskräften oder dann auch mit Menschen, die sich auf den Ruhestand vorbereiten.

Zurück