Sonderseminar 1 Methoden der Selbstführung

Neue Seminarnummer ab 2025: bislang Sonderseminar 6

„Wenn du dich selbst führst, wirst du in der Lage sein, deinen Weg zu finden, egal wie steinig er ist.“ (Unbekannt)

In einer Zeit, in der permanente Reizüberflutung und Zeitverdichtung, ständige Erreichbarkeit und digitale Präsenz Normalität geworden sind, scheint uns das Motto "Schneller, höher, weiter" zunehmend an seine Grenzen zu gelangen.  Globalisierung, fortwährender Wandel und Ausnahmesituationen als Normalzustand - all das fordert unser professionelles Ich jeden Tag aufs Neue heraus. Aber in jedem Profi steckt ein Mensch. Wie geht es dieser Seite in uns – kann sie mithalten? Wie bleiben wir körperlich und seelisch vital? Damit steht und fällt auf lange Sicht alles.

Wie kann es gelingen, eine gute Beziehung zum inneren Menschen herzustellen, der in mir wohnt und sein Wesen verwirklichen will, auch wachsen will, ohne in den Wahn der Selbstoptimierung zu geraten? Wie finden wir, auch in angespannten Zeiten und (Arbeits-) Umfeldern, immer wieder zu unserer Mitte und dem, was wir wirklich wollen und brauchen zurück?

Die Methoden des Seminars fußen auf Erkenntnissen und Ansätze aus u.a. der Motivationspsychologie, der Resilienzforschung, der positiven Psychologie, der Akzeptanz- und Commitmenttherapie sowie dem Züricher Ressourcenmodell. Der eigene Reflexionsprozess und die Erprobung im Gruppenkontext stehen dabei im Fokus, um die gewonnenen Erkenntnisse dann auch an eigene Klient:innen weiterzugeben.

Lernziele

Das Seminar fördert folgende Fähigkeiten:

  • Ein gesunder Umgang mit dem eigenen Energiehaushalt und Ressourcen sowie die Fähigkeit, sich abzugrenzen;
  • das Erkennen von inneren Stressverstärkern mithilfe des Inneren Team;
  • die persönliche Zielerreichung sowie der Umgang mit inneren und äußeren Hindernissen auf dem Weg dorthin;
  • die Regulierung des Nervensystems und Achtsamkeit;
  • Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl.

Teilnahmevoraussetzung:
Seminar 1: „Grundkurs Kommunikation: Modelle und Methoden“

Seminartermine 2026

Seminar S1 „Methoden der Selbstführung“
Leitung: Katrin Duttlinger
Ort: Waldhof Hützel, 29646 Bispingen
Gebühr: 775,- €
Dauer: 3,5 Tage
TERMIN: 10. – 13.03.2026 (Start: 10.03., 11.00 Uhr; Ende: 13.03., 13.00 Uhr)