Impulstage
Wie kann man kritische Themen möglichst beziehungsverträglich und diplomatisch ansprechen? Wie gelingt es, sich annehmbar abzugrenzen und häufiger Nein zu sagen? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in unseren Impulstagen nach.
Wie kann man kritische Themen möglichst beziehungsverträglich und diplomatisch ansprechen? Wie gelingt es, sich annehmbar abzugrenzen und häufiger Nein zu sagen? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in unseren Impulstagen nach.
Liebe Teilnehmer:innen unserer Impulstage,
auch in diesem Jahr bleibt das Thema Corona weiterhin sehr präsent. Wir geben unser Bestes, damit alle Beteiligten sich in unseren Präsenz-Seminaren möglichst sicher und geschützt fühlen. Zu unseren Maßnahmen im Rahmen unserer Präsenz-Impulstage zählt derzeit die Begrenzung der Gruppengröße auf maximal 10 Personen, die Einhaltung des Sicherheitsabstandes, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes beim Verlassen des Platzes, die Inbetriebnahme eines Luftreinigers sowie regelmäßiges Stoßlüften. Zugleich haben wir in den letzten zwei Jahren die Vorzüge unserer Online-Veranstaltungen, die große Beliebtheit erfahren, sehr zu schätzen gewonnen. Aus diesem Grund haben wir unsere Impulstage um eine Vielzahl an Online-Veranstaltungen erweitert, um ein möglichst vielseitiges Seminarprogramm für alle Interessent:innen zu ermöglichen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße
Friedemann Schulz von Thun, Kathrin Zach und Johanna Dreyer
In eintägigen Veranstaltungen in kleinen Gruppen beleuchten und vertiefen wir spezifische Kommunikations-Themen und -Herausforderungen. Dabei wenden wir die Schulz von Thun'schen Modelle und Methoden (u.a.) auf Praxissituationen an, ermöglichen Impulse und Reflexion sowie Trainingsmöglichkeiten.
Die Präsenzveranstaltungen finden jeweils von 10:00 – 18:00 Uhr in den Räumen unseres Institutes in der Rothenbaumchaussee in Hamburg statt und werden von Referent:innen aus unserem Team durchgeführt. Die Online-Veranstaltungen finden jeweils von 09:00 - 16.30 Uhr online via Zoom statt. Eine Ausnahme bilden unsere Impulstage kompakt, bei denen es sich um ein verkürztes, halbtägiges Online-Format handelt.
Die Teilnahmegebühren betragen für die meisten Impulstage im Jahr 2022 315,- € zzgl. MwSt. (eventuelle Preisabweichungen finden Sie unter den jeweiligen Seminarbeschreibungen). Die Teilnahmegebühren für unsere Impulstage kompakt betragen in 2022 179,- € zzgl. MwSt.
(10% Ermäßigung für Teilnehmer:innen unserer Seminarreihen CA, KBT, KuF, oder ZKP)
Datenschutzinformationen zu unseren Online-Impulstagen via zoom
Einige unserer Seminare finden online via zoom statt. Unsere Datenschutzhinweise für die Nutzung dieses Programms im Rahmen unserer Online-Impulstage können Sie dem eingefügten Dokument entnehmen.
Mit allen Fragen rund um die Impulstage wenden Sie sich gerne an Johanna Dreyer unter j.dreyer@schulz-von-thun.de.