Impulstage
Wie kann man kritische Themen möglichst beziehungsverträglich und diplomatisch ansprechen? Wie gelingt es, sich annehmbar abzugrenzen und häufiger Nein zu sagen? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in unseren Impulstagen nach.
Wie kann man kritische Themen möglichst beziehungsverträglich und diplomatisch ansprechen? Wie gelingt es, sich annehmbar abzugrenzen und häufiger Nein zu sagen? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in unseren Impulstagen nach.
In eintägigen Veranstaltungen in kleinen Gruppen beleuchten und vertiefen wir spezifische Kommunikations-Themen und -Herausforderungen. Dabei wenden wir die Schulz von Thun'schen Modelle und Methoden (u.a.) auf Praxissituationen an, ermöglichen Impulse und Reflexion sowie Trainingsmöglichkeiten.
Die Präsenzveranstaltungen finden jeweils von 10:00 – 18:00 Uhr in den Räumen unseres Institutes in der Rothenbaumchaussee in Hamburg statt, die Online-Veranstaltungen jeweils von 09:00 - 16.30 Uhr online via Zoom. Eine Ausnahme bilden unsere Impulstage kompakt, bei denen es sich um ein verkürztes, halbtägiges Online-Format handelt.
Alle Seminare - Präsenz, Online und Online-kompakt - finden in einer Gruppengröße von maximal 12 Personen statt und und werden von Referent:innen aus unserem Team durchgeführt.
Die Teilnahmegebühren betragen für die meisten Impulstage im Jahr 2025 335,- € zzgl. MwSt. (eventuelle Preisabweichungen finden Sie unter den jeweiligen Seminarbeschreibungen). Die Teilnahmegebühren für unsere Impulstage kompakt betragen 190,- € zzgl. MwSt.
(10% Ermäßigung für Teilnehmer:innen unserer Seminarreihen CA, KBT, KuF, der Mediationsausbildung Klärungshilfe oder der ZKP)
Datenschutzinformationen zu unseren Online-Impulstagen via zoom
Einige unserer Seminare finden online via zoom statt. Unsere Datenschutzhinweise für die Nutzung dieses Programms im Rahmen unserer Online-Impulstage können Sie dem eingefügten Dokument entnehmen.
Mit allen Fragen rund um die Impulstage wenden Sie sich gerne an Regine Aicher unter r.aicher@schulz-von-thun.de.