Impulstage
Wie kann man kritische Themen möglichst beziehungsverträglich und diplomatisch ansprechen? Wie gelingt es, sich annehmbar abzugrenzen und häufiger Nein zu sagen? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in unseren Impulstagen nach.
Wie kann man kritische Themen möglichst beziehungsverträglich und diplomatisch ansprechen? Wie gelingt es, sich annehmbar abzugrenzen und häufiger Nein zu sagen? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in unseren Impulstagen nach.
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Impulstage,
aktuell dürfen unsere Veranstaltungen weiterhin unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln in unseren Institutsräumen stattfinden . Wir geben unser Bestes, damit alle Beteiligten sich möglichst sicher und geschützt fühlen. Zu unseren Maßnahmen zählt die Begrenzung der Gruppengröße auf maximal 10 Personen, die Einhaltung des Sicherheitsabstandes, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes beim Verlassen des Platzes und während der Kleingruppenübungen, die Inbetriebnahme eines Luftreinigers sowie regelmäßiges Stoßlüften. Zugleich können wir gut verstehen, wenn sich einige unter Ihnen angesichts der sich weiterhin verschärfenden Lage nicht vollkommen wohl mit einer Teilnahme an Präsenzseminaren fühlen. All jene unter Ihnen laden wir herzlich ein, unser Online-Angebot in Betracht zu ziehen, mit dem wir versuchen, in dieser nach wie vor besonderen und herausfordernden Situation ein möglichst vielfältiges Seminarprogramm zu ermöglichen.
Mit allen Fragen rund um die Impulstage wenden Sie sich gerne an Johanna Dreyer unter j.dreyer@schulz-von-thun.de.
Wir wünschen Ihnen und uns allen, dass wir gesundheitlich und wirtschaftlich gut durch diese Krise kommen!
Herzliche Grüße,
Friedemann Schulz von Thun, Kathrin Zach und Johanna Dreyer
In eintägigen Veranstaltungen in kleinen Gruppen beleuchten und vertiefen wir spezifische Kommunikations-Themen und -Herausforderungen. Dabei wenden wir die Schulz von Thun'schen Modelle und Methoden (u.a.) auf Praxissituationen an, ermöglichen Impulse und Reflexion sowie Trainingsmöglichkeiten.
Die Präsenzveranstaltungen finden jeweils von 10:00 – 18:00 Uhr in den Räumen unseres Institutes in der Rothenbaumchaussee in Hamburg statt und werden von Referentinnen und Referenten aus unserem Team durchgeführt.
Die Teilnahmegebühren betragen für die meisten Impulstage im Jahr 2021 298,- € zzgl. MwSt. (eventuelle Preisabweichungen finden Sie unter den jeweiligen Seminarbeschreibungen).
(10% Ermäßigung für Teilnehmer/innen unserer Seminarreihen CA, KBT, KuF, oder ZKP)
Datenschutzinformationen zu unseren Online-Impulstagen via zoom
Einige unserer Seminare finden online via zoom statt. Unsere Datenschutzhinweise für die Nutzung dieses Programms im Rahmen unserer Online-Impulstage können Sie dem eingefügten Dokument entnehmen.
Ihre Fragen rund um unser Impulstag-Angebot richten Sie gerne an Johanna Dreyer.